Sigrid Varduhn
Autorin | Schreibcoach | Erzählerin

Neue Märchen schreiben

Da war einmal eine Feder, die wünschte sich immerfort Bilder, Motive und Geschichten – um daraus ihrerseits neue Geschichten entstehen zu lassen. Was war sie froh, als sie sich daran erinnerte, schon längst um eine unerschöpfliche Schatztruhe zu wissen: den Schatz der Märchen, Mythen und Sagen.

Rumpelstilzchen, der aus dem „Exil" fragt, was er noch mit seinem Leben anfangen könnte. Eine verzauberte goldene Kugel, die auf Erlösung hofft. Der Spiegel von Schneewittchen, der irgendwo in der Welt noch existiert. Die Welt der Märchen ist eine Schatztruhe fürs Schreiben.

Denn vor den Märchen sind die Märchen – die, von denen wir gehört und gelesen haben und von denen wir manchmal glauben, wir wüssten gar nichts mehr über sie. Dabei ist die Schatzkammer voll und geht bis tief in den Berg hinein. Wir brauchen die Tore nur ein bisschen aufzustoßen, hineinzuschlüpfen und schon sind wir mitten darin. Und kommen 1, 2, 3 ins Schreiben hinein.

Ein Traumpaar: das kreative Schreiben + der Märchenschatz

Der magische Schlüssel dabei: die vielfältigen Methoden des kreativen Schreibens. Mit Perspektivwechseln, Listengeschichten, Schreiben zu Bildern und vielem mehr sind wir ganz plötzlich mitten in den Märchen drin und die Geschichten entstehen fast ganz von selbst. Oder so, als hätten sie sich die ganze Zeit gewünscht, dass endlich mal wieder jemand die Feder hinhält.

Wen würdest du aus den Märchenbüchern als Helfer oder Helferin an deine Seite holen? Aschenbrödel, die sieben Zwerge, Aladin, die Baba Jaga oder …? Das kreative Märchenschreiben lädt zum Schreibspielen mit vertrauten oder nicht so vertrauten Figuren und Motiven aus Märchen ein.

Märchen können aus Märchen entstehen. Du kannst dich inspirieren und anstecken lassen von Märchen, die es schon gibt, sie weiterschreiben, sie „auf links drehen“. Du entscheidest, ob es in deinen Märchen überhaupt Könige und Königinnen geben soll, ob die Drachen die Prinzessinen retten oder goldene Kugeln zur Hauptfigur werden.

Die Märchenschreibhütte – mit Märchenmotiven spielen

Wenn die Welt der Märchen eine Schatztruhe fürs Schreiben ist, dann ist die Märchenschreibhütte ihre Schatzkammer. Es gibt sie seit 2022. Alle 2 bis 3 Monate kommen wir online zum Märchen schreiben zusammen (damit du von überall dazu kommen kannst) und schreibspielen mit Märchen und Märchenmotiven.

Da gab es schon das Schreiben zu "magischen Gegenständen" und zu "Feen und Zauberinnen". "Märchen vom Wünschen und Wagen" sind entstanden und "Märchen von Blumen und Gärten". Und noch viele, viele mehr. Manches Motiv springt gar von einer Märchenschreibhütte zur nächsten und wer wiederkommt, erinnert sich aus einem Märchen der anderen daran.

2025 ist das Jahr der Märchenlandschaften in der Märchenschreibhütte. Bei jedem Schreibtreffen lassen wir uns von einer anderen Märchenlandschaft anstiften, von "Märchen und Sagen aus den Bergen", "Märchen von Flüssen und Seen", "Märchen aus den Wäldern" und "Märchen von Meeren und Inseln".

Neue Märchen schreiben: Wir schreiben von Flüssen, die ihre Geschichte selbst erzählen, von Seen, die in ihnen verborgene Schätze preisgeben, von sprechenden Bäumen und verzauberten Wäldern und von Inseln, die sich in den Märchen wiederfinden lassen. Nur zwei Stunden sind es in der Märchenschreibhütte und doch gehst du wie verwandelt heraus aus dieser Schreibschatzkammer.

2026 wird das Jahr der Märchensprüche als Inspirationsquelle in der Märchenschreibhütte. „Ach, wie gut, dass niemand weiß...", "Tischlein deck dich", "Sesam öffne dich", sie und andere werden uns anregen zu eigenen Geschichten.

Lass auch dich inspirieren aus der unerschöpflichen Schatztruhe der Märchen, Sagen und Mythen. Denn sie sind beim Schreiben sehr gern dabei.

Neueste Beiträge

Newsletter

Du möchtest über News und Termine auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich gern zu meinem Newsletter an. 
crossmenu