Ein Bild verwandelt sich in dein Gedicht. Die Skulpturen einer Ausstellung unterhalten sich auf deinem Papier miteinander und bringen dich auf neue Ideen. Die Figuren eines Gemäldes lassen in dir eine Geschichte entstehen.
So ist das bei: "Eine Kunst steckt die andere an."
Das gibt es im neuen Septemberkurs nun auch täglich. "Da bin ich wieder", raunt deine Muse dir ins Ohr. Dabei habt ihr euch erst gestern gesehen. Mit den täglichen Impulsen bleibst du im Kreativsein drin.
In diesem Newsletter stelle ich dir den neuen Kurs vor – und es gibt auch gleich einen "Kunst-inspiriert!"-Impuls zum Ausprobieren.
Lass es den (Spät-)Sommer gut mit dir meinen mit all seinen Früchten, herzlich grüßt dich
Sigrid
Deine Sommerfarben – Kunst-inspiriert-Impuls
Diesen Impuls kannst du in einer Ausstellung deiner Wahl ausprobieren, ob vor Ort oder online. Vielleicht bist du auch gerade im Urlaub und nimmst ihn einfach mit ins Museum.
Welche 1-3 Farben verbindest du mit dem Sommer? Mach dir kurz eine Notiz.
Suche in einer Ausstellung deiner Wahl nach einem Bild mit diesen Farben. Du kannst das Bild danach auswählen, dass es auch sommerlich auf dich wirkt, aber es braucht nicht so zu sein.
Was siehst du noch auf dem Bild? Du kannst dir Motive notieren, aber auch Stimmungen, die das Bild in dir auslöst.
Lass aus der Kombination deiner Farbworte mit dem, was du auch siehst, neue Farbworte entstehen. Das können sowohl Adjektive als auch Substantive sein. Zum Beispiel so etwas wie: "Abendrosaflimmern" oder "meerestiefenblau"
Anschließend kannst du deine Farbworte so stehen lassen als (Sommer-)Schätze oder du schreibst noch zu dem, was du mit ihnen verbindest.
Zwei Tipps für digitale Sammlungen, in denen du dich zum Beispiel umschauen könntest:
Und so funktioniert der 30-tägige Septemberkurs "Kunst inspiriert":
zeitlich flexibel: Du schreibst so oft und wann und wo es für dich passt. Die täglichen Impulse sind mit ca. 10-15 Minuten für eine Text-Idee oder einen ersten Entwurf geplant. Für den Austausch in der Gruppe gibt es eine digitale Kurs-Pinnwand.
inspirierend und spielerisch: Kreatives Schreiben zur Kunst ist Inspirationsquelle und Ausdrucksform zugleich. Es lässt Sprachbilder, Motive, Ideen und Reflexionen in dir entstehen.
persönlich: Dieses Schreiben zur Kunst setzt auf die persönliche Annäherung und deinen Eindruck von dem, was du siehst und wahrnimmst. Spezielles Kunstwissen braucht es dafür nicht.
vielfältig: Die Kunst-inspiriert-Impulse bilden die Vielfalt des kreativen Schreibens ab und dein Repertoire wächst mit vielen neuen Anregungen.
stärkend: Durch das tägliche Tun bleibst du im Kreativsein und Schreiben drin. Und das stärkt dein kreatives Selbstvertrauen.