Sigrid Varduhn
Autorin | Schreibcoach | Erzählerin

Ins Schreibfließen kommen. Mit Worten spielen. Sich zu Kurzgedichten inspirieren lassen. Schreiben zu Bildern. Ideen finden über assoziative Methoden. Geschichten schreiben. Zu all dem (und noch vielem mehr) kann das kreative Schreiben anstupsen. Und es kann es auf eine ermutigende, spielerische und leicht zugängliche Weise.

Vielleicht hast du schon vom kreativen Schreiben gehört, dich aber noch nicht so richtig drangetraut. Vielleicht sind deine kreativen Schreiberfahrungen schon ein bisschen länger her und du möchtest wieder einsteigen. Vielleicht kennst du das kreative Schreiben schon und möchtest seine Impulse in der ganzen Bandbreite kennenlernen und dich davon jeden Tag inspirieren lassen. Alles gute Gründe, um an diesem Kurs teilzunehmen.

Der 30-tägige Online-Schreibkurs lädt dich dazu ein, in den großen Pool des kreativen Schreiben hineinzuspringen und es in seiner ganzen Vielfalt kennenzulernen. Dabei gelten nur diese "Regeln": 1. Das kreative Schreiben kennt kein "Richtig-falsch". 2. Die Impulse sind Wegweiser, die sich variieren lassen. Und 3. Die ganz jungen Text-Ideen erhalten stärkende Willkommensgrüße, damit sie sich in dieser Welt wohlfühlen und weiterwachsen.

Jeden Tag kommt ein neuer Impuls zu dir, sowohl per E-Mail als auch über die Kurs-Pinnwand im Online-Tool „Padlet“ (wenn du Padlet noch nicht kennst, zum Kurs gibt es eine Anleitung dafür). Du entscheidest, wie und wann das Schreiben in deinen Zeitplan passt. Die Impulse sind mit einer Schreibzeit von ca. 5-15 Minuten für eine erste Idee angelegt. Und wer mag, kann die eigenen Text-Ideen auf der Kurs-Pinnwand mit den anderen teilen und stärkende Reaktionen aus der Runde erhalten. Denn: Das motiviert zum Dranbleiben.

Mit den 30 "Kreatives Schreiben kennenlernen"-Impulsen

Lass das kreative Schreiben dich kennenlernen. Der Kurs freut sich schon auf dich.

Bist du ein Stadtmensch? Oder zu einem geworden? Oder eher nicht so? Oder manchmal?

Städte können viele Assoziationen auslösen. Vielleicht hast du eine Lieblingsstadt. Vielleicht wohnst du noch oder wieder in der Stadt deines Herzens. Vielleicht gibt es die EINE Stadt, in der du erst einmal warst und in die es dich doch immerzu hinzieht.   

Was immer gilt: Städte können zu Geschichten inspirieren. Weil in ihnen viele Menschen unterwegs sind. Weil in ihnen ganz unterschiedliche Menschen aufeinandertreffen. Weil sie schnell sind (und wenn sie es mal nicht sind, dann fällt das besonders auf). Weil es ein Tag- und ein Nachtleben gibt und Städte bei Nacht noch ganz anders können. Weil es die geheimen Orte gibt in den Städten, die Verstecke, Schleichwege, Unterschlüpfe – und das nicht nur für Menschen. Und weil jede Stadt ganz anders ist und ihre eigenen Geschichten erzählt.

All das werden wir aufgreifen im Online-Schreibkurs „Stadtgeschichten“ – mit täglichen kurzen Schreibimpulsen für Kürzestgeschichten bis 100 Wörter.

Jeden Tag bekommst du einen kurzen Stadtgeschichten-Schreibimpuls, der sowohl per E-Mail als auch über unsere digitale Kurs-Pinnwand im Online-Tool „Padlet“ zu dir kommt (wenn du Padlet noch nicht kennst, zum Kurs gibt es eine Anleitung dafür). Und wer mag, kann die eigenen Texte auch auf der Kurs-Pinnwand mit den anderen teilen und stärkende Reaktionen aus der Runde erhalten. Denn: Das motiviert zum Dranbleiben.

Das tägliche Schreiben von Kürzestgeschichten schärft dein Gespür für Sprache, Präzision und pointiertes Erzählen, stärkt deine Schreibpraxis, fördert deine Kreativität und hilft dir, regelmäßig neue Ideen zu entwickeln. Durch die tägliche Routine bleibst du im Schreiben drin und baust Vertrauen in dein Erzähltalent auf. Überrasch dich selbst damit, wie viele Geschichten in dir stecken.

Du entscheidest, wie und wann das Schreiben in deinen Zeitplan passt. Die Impulse sind mit einer Schreibzeit von ca. 10-15 Minuten für den ersten Entwurf angelegt. Sie bleiben die ganze Zeit über auf der digitalen Kurs-Pinnwand stehen. Du kannst dort jederzeit auch etwas zu früheren Impulsen eintragen.

Du kannst zu den Schreibimpulsen biografisch schreiben oder fiktional – ganz wie du magst. Wenn du sowieso schon an einem bestimmten Stoff oder Thema für dein Schreiben dran bist, kannst du alle Impulse auch darauf beziehen.

Die 31 Stadtgeschichten-Impulse

Lass deine Stadtgeschichten dich finden. Sie freuen sich schon auf dich.

Montags für eine Viertelstunde in Paris, dienstags in London, am Mittwoch in einem kleinen Museum im Süden Japans. Und so geht es Tag für Tag weiter. Und das ganz ohne Flugzeug. Dafür mit jeder Menge Kunstinspiration.

Der 28-tägige Februar-Schreibkurs „Kunst inspiriert“ versorgt dich täglich mit kurzen Kreativ-Impulsen. Damit wirst du Museen und ihre digitalen Sammlungen weltweit entdecken. Und alle Impulse laden dich dazu ein, auch mit ihnen ins Museum bei dir um die Ecke zu gehen oder in eine andere Ausstellung deiner Wahl.

Das kreative Schreiben zur Kunst setzt auf die spielerische und persönliche Annäherung und deinen Eindruck von dem, was du siehst und wahrnimmst. Spezielles Kunstwissen braucht es dafür nicht.

Wenn du mit dem kreativen Schreiben noch nicht vertraut bist, kannst du es über die Vielfalt seiner Impulse kennenlernen. Und wenn du es schon kennst, wirst du neue Schätze entdecken.

Du entscheidest, wie und wann das Inspiriert-werden und Schreiben zur Kunst in deinen Zeitplan passt. Die Impulse sind mit einer Schreibzeit von ca. 10-15 Minuten für einen ersten Entwurf angelegt. Dabei können ganz kurze oder etwas längere Texte entstehen: Impressionen, Geschichten, Gedichte, reflektierende Texte.

Die Kreativ-Impulse kommen sowohl per E-Mail zu dir als auch über unsere Kurspinnwand im Online-Tool „Padlet“ (wenn du Padlet noch nicht kennst, zum Kurs gibt es eine Anleitung dafür).

Die Impulse kommen täglich sowohl per E-Mail auch über die digitale Kurs-Pinnwand in Padlet. Und wer mag, kann die eigenen Texte dort auch mit den anderen teilen und stärkende Reaktionen aus der Runde erhalten. Denn: Das motiviert zum Dranbleiben.

Mit den 28 Kunst-inspiriert-Impulsen

Lass den Februar deinen Kreativ-Tank werden für den Frühling. Der Kurs freut sich schon auf dich.

Den Juni am Wasser verbringen – und das jeden Tag. Dazu wird dich dieser Schreibkurs in ganz besonderer Weise bringen.

Mit jedem der täglichen kurzen Schreibimpulse wirst du dazu angestiftet, ans Wasser zu gehen, mit dem Wasser zu sein, in den Schreibfluss zu kommen, über die Wasser zu schreiben und was sie dir bedeuten. Und das wird dich auf viele weitere Gedanken und Ideen bringen.

Du bist gar nicht am Wasser? Ich glaube schon. Denn alles zählt: Die Kanäle, die Teiche – und natürlich die großen Seen und Flüsse und das Meer. Aber auch ein Minibecken auf dem Balkon.

Du wirst über Erinnerungen an den Wassern schreiben und Erlebnisse, über das, was du wahrnimmst und was du dir vorstellst. Denn das Wasser bringt uns in ganz besonderer Weise in die Tiefe und das "Täglich schreiben" auch.

Jeden Tag erhältst du einen kurzen Kreativ-Impuls zum Wasserschreiben, der sowohl per E-Mail als auch über unsere Kurspinnwand im Online-Tool „Padlet“ zu dir kommt (wenn du Padlet noch nicht kennst, zum Kurs gibt es eine Anleitung dafür). Und wer mag, kann die eigenen Texte dort auch mit den anderen teilen und stärkende Reaktionen aus der Runde erhalten. Denn: Das motiviert zum Dranbleiben.

Du entscheidest, wie und wann das Rausgehen und Schreiben zu den Wassern in deinen Zeitplan passt. Bist du eine frühe Lerche, kannst du gleich morgens losgehen. Oder in der Mittagspause. Oder zur „blauen“ Stunde am späteren Nachmittag oder an den langen Abenden im Juni. Ganz wie du magst.

Die Impulse sind so angelegt, dass sie ca. 5-10 Minuten brauchen. Zusammen mit dem Rausgehen solltest du also täglich ca. 20-30 Minuten einplanen.

Du kannst die Kreativ-Impulse am Teich im Stadtpark ausprobieren, bei einem Spaziergang am Fluss, auf einem Ausflug an den See oder im Urlaub am Meer – so wie es für dich passt. Und wenn das kreative Schreiben neu für dich ist, wird du es in der Fülle seiner inspirierenden Methoden kennenlernen.

Mit den 30 Wasserschreib-Impulsen …

Tauch ein ins Wasserschreiben. Der Kurs freut sich schon auf dich.

Täglich mit Märchen spielen, sich von Märchenmotiven inspirieren lassen und Figuren auch mal "gegen den Strich bürsten", sich in Märchenlandschaften nach Vertrautem und Neuem umsehen, deine Märchen schreiben, dazu ist der Märchenmärz da.

Märchen sind Schätze. Sie können uns daran erinnen, was wir schon alles mit ihnen erlebt haben. Und sie können uns inspirieren in unserem eigenen Schaffen, uns zu Gedanken, Ideen, Texten anstiften.

Zum Schatz der Märchen kommt der des kreativen Schreibens hinzu: Mit vielfältigen und spielerischen Impulsen entstehen im Märchenschreibkurs (Mini-)Märchen, Reflektionen, Gedichte und Geschichten.

Die tägliche kreative Beschäftigung mit den Märchen bringt dich mit deinem Märchenschatz in Verbindung, du wirst Vertrautes und Neues entdecken und deine Sprachlust ausleben. Und du wirst dich selbst damit überraschen, auf wie vielerlei Art die Märchen dich jeden Tag auf neue Gedanken, Blickwinkel und Ideen bringen.

An jedem Tag erhältst du einen kurzen Kreativ-Impuls, der sowohl per E-Mail als auch über unsere Kurs-Pinnwand im Online-Tool „Padlet“ zu dir kommt (wenn du Padlet noch nicht kennst, zum Kurs gibt es eine Anleitung dafür). Und wer mag, kann die eigenen Texte dort auch mit den anderen teilen und stärkende Reaktionen aus der Runde erhalten. Denn: Das motiviert zum Dranbleiben.

Du entscheidest, wie und wann das Schreiben in deinen Zeitplan passt. Die Impulse sind mit einer Schreibzeit von ca. 10-15 Minuten für eine Idee oder einen Textentwurf angelegt.

Mit den 31 Kreativ-Impulsen im MärchenMärz

Lass deine (Märchen-)Ideen und Geschichten dich finden. Dein MärchenMärz freut sich schon auf dich.

Advent, Advent – und doch mal anders.

Der Dezember kann eine Zeit sein, in der die leisen Momente etwas untergehen und das Zu-sich-selbst-kommen. Dafür gibt es jetzt deinen Adventskalender zum Schreiben im Advent.

1, 2, 3 … 24, jeden Tag öffnet sich „ein Türchen“ mit einem kurzen Kreativ-Impuls auf unserer digitalen Kurs-Pinnwand (du erhältst ihn außerdem per E-Mail.) So kannst du Dezember für dich persönlich stimmig und auch ruhig erleben. Die Kreativ-Impulse stiften zu kleinen Aktivitäten an, um ins Kreativsein und ins Schreiben hineinzukommen. Es werden kurze Texte, Gedichte oder Mini-Geschichten, Impressionen oder Reflektionen entstehen.

Der Kurs verbindet die vielfältigen und inspirierenden Methoden des kreativen Schreibens mit der besonderen Zeit im Advent, mit persönlichen Ritualen und Traditionen, dem Drinnen- und dem Draußensein. Mit den Kreativ-Impulsen beschäftigst du dich mit dem, was dir wichtig ist, was dir guttut und Sinn und Ruhe gibt in dieser manchmal eher trubeligen Zeit.

Du entscheidest, wie und wann die Impulse in deinen Zeitplan passen. Sie sind mit 10-15 Minuten für eine erste Idee oder einen Entwurf angelegt.

Die Impulse kommen täglich sowohl per E-Mail als auch über die Kurs-Pinnwand im Online-Tool Padlet zu dir (wenn du Padlet noch nicht kennst, es gibt im Kurs eine Anleitung dazu). Und wer mag, kann die eigenen Texte dort auch mit der Gruppe teilen.

Mit den 24 Kreativ-Impulsen zum Advent

Lass den Advent dir kreativ werden. Dein persönlicher Adventskalender freut sich schon auf dich.

Täglich eine Geschichte schreiben – das geht! Denn in diesem Online-Schreibkurs mit täglichen kurzen Schreibimpulsen schreibst du Kürzestgeschichten – Flash Fiction! – mit maximal 100 Wörtern.

Jeden Tag erhältst du einen kurzen Geschichten-Impuls, der sowohl per E-Mail als auch über unsere Kurspinnwand im Online-Tool „Padlet“ zu dir kommt (wenn du Padlet noch nicht kennst, zum Kurs gibt es eine Anleitung dafür). Und wer mag, kann die eigenen Texte dort auch mit den anderen teilen und stärkende Reaktionen aus der Runde erhalten. Denn: Das motiviert zum Dranbleiben.

Das tägliche Schreiben von Kürzestgeschichten schärft dein Gespür für Sprache, Präzision und pointiertes Erzählen, stärkt deine Schreibpraxis, fördert deine Kreativität und hilft dir, regelmäßig neue Ideen zu entwickeln. Durch die tägliche Routine bleibst du im Schreiben drin und baust Vertrauen in dein Erzähltalent auf. Überrasch dich selbst damit, wie viele Geschichten in dir stecken.

Du entscheidest, wie und wann das Schreiben in deinen Zeitplan passt. Die Impulse sind mit einer Schreibzeit von ca. 10-15 Minuten für den ersten Entwurf angelegt. Sie bleiben die ganze Zeit über auf der digitalen Kurs-Pinnwand stehen. Du kannst dort jederzeit auch etwas zu früheren Impulsen eintragen.

Du kannst zu den Schreibimpulsen biografisch schreiben oder fiktional – ganz wie es dir beliebt. Wenn du sowieso schon an einem bestimmten Stoff oder Thema für dein Schreiben dran sein solltest, kannst du alle Impulse auch darauf beziehen.

Und übrigens: Warum es im November 31 Schreibimpulse sind, obwohl der Monat nur 30 Tage hat? Tja, da habe ich mich wohl verzählt 🙂 Die gute Nachricht: So gibt es in diesem Kurs auch am 1. Dezember noch einen Impuls – als Brücke zum Adventskalender.

Die 31 Flash-Fiction-Impulse

Lass deine Geschichten dich finden. Sie freuen sich schon auf dich.

Täglich eine goldene Runde durch den Park oder im Wald oder einfach im raschelnden Laub unter den Bäumen in der Stadt – ist der Herbst auch deine Lieblingsjahreszeit? Dann verbinde ihn doch mit täglichen kreativen Stippvisiten nach draußen.

Jeden Tag erhältst du einen kurzen Kreativ-Impuls, der sowohl per E-Mail als auch über unsere Kurspinnwand im Online-Tool „Padlet“ zu dir kommt (wenn du Padlet noch nicht kennst, zum Kurs gibt es eine Anleitung dafür). Und wer mag, kann die eigenen Texte dort auch mit den anderen teilen und stärkende Reaktionen aus der Runde erhalten. Denn: Das motiviert zum Dranbleiben.

Du entscheidest, wie und wann das Rausgehen und Schreiben zur Natur in deinen Zeitplan passt. Die Impulse sind so angelegt, dass sie ca. 5-10 Minuten brauchen. Zusammen mit dem Rausgehen solltest du also täglich ca. 20-30 Minuten einplanen.

Bei den Kreativ-Impulsen brauchen keine langen Texte zu entstehen (auch wenn sie dich natürlich dazu anstiften können). Es geht darum, sich mit immer wieder neuem Blick umzusehen, neue Wege zu finden, die Natur auf sich wirken zu lassen – und dafür einige wenige Worte zu finden. Denn mit dem kreativen Schreiben lassen sich auf wunderbare Weise besondere Momente und Eindrücke einsammeln und vertiefen.

Du kannst dich mit den Kreativ-Impulsen in den Stadtpark aufmachen oder zu einem Spaziergang eine Baumallee hinunter oder einfach um die Ecke zum kleinen Grün, das jetzt herbstlich golden leuchtet – so wie du magst. Und wenn es vom Wetter her mal gar nicht zum Rausgehen passt, lässt es sich auch vom Balkon aus herbstlich kreativ werden.

Mit den 31 Kreativ-Impulsen …

Und wenn das kreative Schreiben neu für dich ist, wird du es in der Fülle seiner inspirierenden Methoden kennenlernen.

Schreib dich oktobergolden. Der Kurs freut sich schon auf dich.

Täglich eine „grüne“ Runde, genau das Richtige im Wonnemonat Mai. Täglich kreativ sein, das macht glücklich. Nun, dieser Schreibkurs Nature Writing verbindet beides und wird dich zu kreativen Stippvisiten ins Grüne um dich herum anstiften.

Jeden Tag erhältst du einen kurzen Kreativ-Impuls, der sowohl per E-Mail als auch über unsere Kurspinnwand im Online-Tool „Padlet“ zu dir kommt (wenn du Padlet noch nicht kennst, zum Kurs gibt es eine Anleitung dafür).

Du entscheidest, wie und wann das Rausgehen und Schreiben zur Natur in deinen Zeitplan passt. Bist du eine frühe Lerche, kannst du gleich morgens losgehen. Oder in der Mittagspause. Oder zur „blauen“ Stunde am späteren Nachmittag. Ganz wie du magst.

Die Impulse sind so angelegt, dass sie ca. 5-10 Minuten brauchen. Zusammen mit dem Rausgehen solltest du also täglich ca. 20-30 Minuten einplanen.

Bei den Kreativ-Impulsen brauchen keine langen Texte zu entstehen (auch wenn sie dich natürlich dazu anstiften können). Es geht darum, sich mit immer wieder neuem Blick umzusehen, neue Wege zu finden, die Natur auf sich wirken zu lassen – und dafür einige wenige Worte zu finden. Denn mit dem kreativen Schreiben lassen sich auf wunderbare Weise wie mit einem Kescher besondere Momente und Eindrücke einsammeln und vertiefen.

Du kannst die Kreativ-Impulse beim Schreiben im Stadtpark ausprobieren, bei einem Spaziergang am Fluss oder auch auf einem Ausflug – so wie es für dich passt. Und wenn das kreative Schreiben neu für dich ist, wird du es in der Fülle seiner inspirierenden Methoden kennenlernen.

Mit den 31 Kreativ-Impulsen …

Schreib dich maigrün. Der Kurs freut sich schon auf dich.

crossmenu